Mit Ihrer Hilfe gesund aus der Krise
Das Projekt „Gesund aus der Krise“ ermöglicht durch Fördermittel des BMSGPK psychologische und psychotherapeutische Beratungen und Behandlungen zur Bewältigung von psychosozialen Folgen der vorherrschenden multiplen Krisen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum vollendeten 22. Lebensjahr. Der BÖP hat zusammen mit dem ÖBVP neben seiner berufspolitischen Aufgabenstellung auch das Ziel der Förderung einer optimalen psychosozialen Versorgung, sowie der Implementierung von Projekten, die der Gesundheit der in Österreich lebenden Bevölkerung dienen.

Das Angebot
In Abhängigkeit von den Bedürfnissen und Beratungs- bzw. Behandlungserfordernissen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen im Rahmen des Projekts folgende Angebote ermöglicht werden:
- Einzelberatungen oder -behandlungen (Face-to-Face oder online)
- Gruppenberatungen oder -behandlungen
(mind. 3 Ki/Ju bei einer:einem Behandler:in bzw. 6 Ki/Ju bei zwei Behandler:innen als Richtwert) - Elterngespräche (je nach Diagnose, Alter und Entwicklungsstand, und zur Unterstützung bei der Abklärung der Einsichts- und Urteilsfähigkeit) jedenfalls aber bei unter 14-Jährigen zur Einholung der Behandlungseinwilligung
Die Aufnahme
Folgende Voraussetzungen müssen für die Aufnahme in den Behandler:innen-Pool erfüllt werden:
- Qualifikation gemäß der geltenden Berufsgesetze zur Ausübung des Berufs Klinische Psycholog:innen, Gesundheitspsycholog:innen bzw. Psychotherapeut:innen bspw. durch Eintragung der vom BMSGPK geführten Listen.
- Mehrjährige Praxiserfahrung (Arbeitsschwerpunkt mit Kindern und Jugendlichen) sowie einschlägige Zusatzausbildung (z. B. Zertifizierung KIJUFAM oder SKJ) oder einschlägige nachweisbare Fortbildungen im Bereich Kinder-/Jugendpsychologie-/psychotherapie.
- Es kommt zu keinen Mehrfachförderungen derselben Zielgruppe.
Sollten diese Kriterien erfüllt sein, können Sie sich hier registrieren:
behandlerinnen.gesundausderkrise.at
Der Ablauf
- Über Zuweiser:innen, Familien/Kinder/Jugendliche/junge Erwachsene oder Sie als Behandler:in wird ein Bedarf einer psychologischen und psychotherapeutischen Beratung oder Behandlung gemeldet.
- Die Mitarbeiter:innen in der Servicestelle suchen aus dem Behandler:innen-Pool eine:n Behandler:in aus, die:der orts- und zeitnah die passende Beratung / Behandlung anbieten kann.
- Es erfolgt ein Matching der Kinder/Jugendlichen/jungen Erwachsenen mit einem:einer Behandler:in.
- Die Eltern bzw. Kinder/Jugendlichen/jungen Erwachsenen melden sich innerhalb von 14 Tagen bei dem:der Behandler:in.
- Die Zuweiser:innen erhalten eine Information sobald das Kind/die:der Jugendliche/die:der junge Erwachsene mit einem:einer Behandler:in gematched wurde, sofern Kind/Jugendliche:r/junge:r Erwachsene:r bzw. deren Obsorgeberechtigte dem zugestimmt hat.


Fragen?
Wir beantworten sie Ihnen gerne. Werktags von
Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr erreichen Sie uns unter
der Service-Nummer 01 90 288 oder per Mail unter
info@gesundausderkrise.at